AK E-Mobility-Verteiler – unerlässlich für den einfachen Anschluss der Wallbox an eine bestehende Verteilung

Das Elektroauto schnell und sicher zu Hause aufladen: Mit ihrer Neuentwicklung, dem anschlussfertigen und bestückten AK E-Mobility-Verteiler, bietet die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG jetzt hierfür die optimalen Voraussetzungen. Der in Carport und Garage installierbare Verteiler stellt die sichere und schnelle Verbindung zwischen einer bestehenden Elektroverteilung und der Wallbox her.

Zurück
Vor

Zum sicheren Laden Ihres Elektroautos für zu Hause

Das Elektroauto schnell und sicher zu Hause aufladen: Mit ihrer Neuentwicklung, dem anschlussfertigen und bestückten AK E-Mobility-Verteiler, bietet die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG jetzt hierfür die optimalen Voraussetzungen. Der in Carport und Garage installierbare Verteiler stellt die sichere und schnelle Verbindung zwischen einer bestehenden Elektroverteilung und der Wallbox her.

Anschließen und fertig

Eine Aufladung des E-Fahrzeugs über haushaltsübliche 230-V-Steckdosen ist aufgrund der hohen Leistungsabnahme nicht geeignet, in manchen Fällen sogar riskant, da eine solche Dauerbelastung einen Brand auslösen kann. Deshalb benötigt der Anwender für die „E-Tankstelle“ am Haus eine zuverlässige Wandladestation. Damit eine Wallbox das Elektroauto schnell und sicher lädt, muss der neue Stromkreis zur Versorgung der Wallbox gemäß DIN VDE 0100-722 durch Schutzeinrichtungen geschützt werden. So sind die AK E-Mobility-Verteiler von Spelsberg mit Leitungsschutz- und Fehlerstromschutzschaltern ausgestattet. Die Verteiler sind bereits bestückt, vorverdrahtet und geprüft.

Durch den Einsatz des neuen AK E-Mobility-Verteilers entfällt das Umrüsten der bestehenden Verteilung. Lange Abschaltzeiten der Elektroinstallation des Hauses sowie eine Neubewertung der Gesamtanlage sind deshalb nicht mehr erforderlich. Das spart Kosten und Zeit. Zudem fehlt im Bestandsverteiler oftmals der erforderliche Platz, um zusätzliche Anschlussklemmen einzubauen.

Von Basic bis Comfort

Spelsberg bietet zwei Varianten des AK E-Mobility-Verteilers an, die jeweils für alle handelsüblichen Wallboxen unterschiedlicher Hersteller bis zu 11 kW Leistungsabnahme ausgelegt und bestückt sind. Alle Verteiler haben eine Bauartprüfung nach DIN EN 61439-3 durchlaufen.

Die E-Mobility-Infrastrukturverteiler AK 14+ EMOBIL Basic sind kompakt, einreihig sowie auf Zu- und Abgangsklemmen bis 10 mm2 anschlussfertig verdrahtet. Das integrierte Belüftungssystem vermeidet Kondenswasser im Verteilerkasten. Für die 11-kW-Wallbox mit integrierter 6-mA-DC-Überwachung bietet sich die AK 14+Typ A-Baureihe mit FI-Schutzschalter an. Fehlt die DC-Überwachung, dann empfiehlt sich der Einsatz des Typs B.

Die Baureihe AK 28+ EMOBIL Comfort wurde gegenüber der AK 14+ um weitere Leistungsmerkmale ergänzt. Die Comfort-Verteiler Typ A und Typ B sind zweireihig bestückt. Das ermöglicht den Einbau eines Überspannungsschutzes Typ 2 für die empfindliche Ladeelektronik sowie für einen Zwischenzähler, der über den Energieverbrauch informiert. 

Kundenspezifische Lösungen

Alle AK E-Mobility-Verteiler basieren auf den VDE-zertifizierten AK Air Kleinverteilern und verfügen über eine hohe Schutzart von IP 65. Das heißt, der Anschluss ist gegen das Eindringen von Schmutz, Staub und Strahlwasser geschützt. Der DLG-Prüfbericht 6393 bestätigt den Spelsberg Kleinverteilern eine hohe Ammoniakbeständigkeit, deshalb sind sie besonders gut für den Einsatz in der Landwirtschaft geeignet.

Spelsberg bietet zudem maßgeschneiderte Lösungen an und spezifiziert die AK EMOBIL-Baureihen auf unterschiedliche Anforderungen – beispielweise von Carsharing-Verleihstationen oder Autovermietungen.

Artikel einer Merkliste hinzufügen

Vorhandene Merkliste

Neue Merkliste

Merklisten verwalten
NPS-Popover