PV Lösungen: Spelsberg

GTi-Lösungen für die Photovoltaik

Photovoltaikanlagen haben sich in den letzten Jahren als zentrale Komponente der erneuerbaren Energieversorgung etabliert. Für einen effizienten und sicheren Betrieb sind verschiedene technische Lösungen erforderlich, die eine zuverlässige Energieerzeugung und -verteilung gewährleisten. Zwei wesentliche Komponenten in diesem Bereich sind die GWS-Wechselrichtersammler und die GNA-Netz- und Anlagenschutzsysteme.

Unser Netz- und Anlagenschutz sowie die Wechselrichtersammler auf Basis unseres flexiblen GTi-Systems bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung oder zum Aufbau von ISO-Schaltanlagen.

In fünf Schritten verläuft der Prozess vom Sammeln aller Projektdaten und der Projektierung der Schaltanlage über die Fertigung und Prüfung bis hin zur Erklärung der Konformität und der Übergabe. Zunächst erfolgt ein Austausch zur Aufnahme der wichtigen Anlagenaspekte, wie beispielsweise der Aufstellungs- und Umgebungsbedingungen, dem Netzanschluss, den Stromkreisen und Verbrauchern sowie der Bedienung und Wartung. Danach werden die Anlagen entsprechend den individuellen Anforderungen projektiert. Im dritten Schritt erfolgt der Aufbau der Schaltanlagen. Anschließend wird der Stücknachweis durchgeführt, und zuletzt erfolgt die Erklärung der CE-Konformität.

GTi-ISO-Schaltanlagen - PV Lösungen

GWS Wechselrichtersammler

Leistungsstark und sicher

Mit den GWS-Wechselrichtersammlern, auf Basis des GTi-Systems, können 1- oder 3-phasige Wechselrichter einfach zusammengefasst werden. Dadurch reduziert sich der Aufwand bei der Leitungsverlegung. Durch die eingebauten NH-Sicherungslasttrennschalter oder Leitungsschutzschalter können einzelne Wechselrichter für Wartungszwecke freigeschaltet werden. Das unkomplizierte Stecksystem der GTi-Gehäuse lässt einfache Erweiterungen der Gehäuse zu. Die in Baugruppen gelieferten Wechselrichtersammler können je nach örtlichen Gegebenheiten individuell kombiniert werden.

GNA - Netz- und Anlagenschutz

Sicher schalten

Die GNA-Lösungen schalten als Freischaltstelle nach VDE-AR-N 4105 Generatoranlagen bei unzulässigen Spannungs- oder Frequenzabweichungen im Niederspannungsnetz ab und wieder ein, wenn die Parameter wieder im grünen Bereich sind. Die Aufteilung in ein Gehäuse für Steuerung und eines für das Schalten der Last bietet maximale Flexibilität bei der Anordnung der Gehäuse.
Das praktische Stecksystem der GTi-Gehäuse lässt Erweiterungen der Gehäuse zu. Die in Baugruppen gelieferten GNA können je nach örtlichen Gegebenheiten individuell kombiniert werden. Die Steuerung wird über Steckklemmen sicher mit dem Leistungsschalter verbunden.

Artikel einer Merkliste hinzufügen

Vorhandene Merkliste

Neue Merkliste

Merklisten verwalten