Ladestation Elektroauto Spelsberg

Die Spelsberg Ladestation für Elektroautos

Wenn smarte Technik auf modernes Design trifft ...

... wird daraus die Wandladestation von Spelsberg. Mit ihrem minimalistischen Design fügt sich die Ladestation stilvoll in die Installationsumgebung ein. Sie wertet jeden Innen- und Außenbereich auf. Es kann zwischen zwei Farbvarianten gewählt werden: zeitloses Polar oder edles Graphite. Die Welt ist im Wandel und wir sind an der Reihe unseren Beitrag zum Umweltschutz zu liefern. Mit der Ladestation für zu Hause bringen wir die Mobilitätswende weiter voran. Was ein wichtiger Schritt zur Klimaneutralität ist. Die Ladestationen für das Elektroauto machen Energie dort verfügbar, wo sie benötigt wird. Und das angepasst auf ihren ganz individuellen Rhythmus. 

Zum Ladestation Produktfinder

Die Spelsberg Ladestation - gut durchdacht

Zwei Modelle der Wandladestation: Spelsberg Wallbox Pure oder Smart Pro?

Die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse

Damit Sie den Funktionsumfang wählen können, der für Ihre Bedürfnisse der richtige ist, gibt es die Aufladestationen fürs E-Auto in den Varianten Spelsberg Wallbox Pure oder Smart Pro. Sie entscheiden selbst, welche Variante Ihren Anforderungen am besten gerecht wird. Wenn es darum geht, das eigene Elektroauto zu Hause schnell und einfach zu laden, dann ist die Spelsberg Wallbox Pure das passende Model. Für größere Projekte, wie zum Beispiel das Angebot, am Arbeitsplatz das Elektroauto zu laden sowie für das Laden mit Solarstrom, bietet unser Modell Smart Pro die optimale Lösung. 

Schnelle Montage der E-Auto Ladestation

Entwickelt für eine einfache und schnelle Inbetriebnahme, ist die Spelsberg E-Auto Ladestation mit wenigen Handgriffen installiert. Alle Montageschritte, von der Ausrichtung, bis zur Verkabelung, können vom Fachhandwerk zeitsparend ausgeführt werden. Die anschließende Konfiguration funktioniert simpel über die Spelsberg App zur Ladestation. Es wird demnach nur das Smartphone benötigt um die Ladestation für zu Hause in Betrieb zu nehmen.

Ladestation für das E-Auto per App kontrollieren

Das komplette Management der Ladestation läuft über die App. Einfach das Smartphone zur Hand nehmen und einen Ladevorgang oder die Inbetriebnahme starten. So kann man zwischendurch auch einfach mal eben die Verbräuche prüfen ohne, dass die Ladestation für zu Hause in der Nähe ist. Super praktisch, dass man die volle Kontrolle auf einen Blick hat. Eine Zusammenfassung wichtiger Ereignisse gibt es als Push-Nachricht beim Öffnen der App. Somit hat man eine Übersicht über Verbräuche, Ladedauer, Ladeleistung und den aktuellen Status. Die Bedienung der App passiert intuitiv, ist einfach und bequem. 

Nutzung der Ladestation steuern, auswerten und abrechnen

Für ein nachhaltiges Controlling ist in der Ladestation ein MID-Zähler verbaut. Über diesen Zähler wird zum Beispiel die Anzahl der Ladevorgänge, die Ladedauer oder die geladene Energie für alle Vorgänge angezeigt. Bis auf Nutzerebene ist nachvollziehbar, wer, zu welchem Zeitpunkt das Elektroauto geladen hat. Dies hat für Arbeitnehmer:innen den Vorteil, dass die geladene Energie eines Dienstwagens über den Arbeitgeber abgerechnet werden kann.  
 

Kosten sparen mit Photovoltaik

Der umweltfreundlich gewonnene Strom aus Photovoltaik-Anlagen kann ideal zum Laden von Elektroautos genutzt werden. Einige Modelle können über den Wechseltrichter direkt statisch oder dynamisch über ein Energiemanagement-System (EMS) mit der Wandladestation kommunizieren.

Klarer Vorteil von einem EMS System ist die zentrale Steuerung der Ladevorgänge. Die selbst erzeugte Energie kann durch eine automatische Phasenumschaltung optimal genutzt werden. Das ist gut für den Geldbeutel und die Umwelt! (verfügbar ab 2023)

Last- und Lademanagement für die E-Auto Ladesäule

Für diejenigen, die nicht nur eine Ladestation im Blick behalten müssen, sondern gleich einen ganzen Fuhrpark zu managen haben, gibt es das dynamische Lastmanagement. Bedeutet, dass bis zu 250 Ladestationen für Elektroautos miteinander kommunizieren können. Großer Vorteil ist, dass Ausfälle bei Lastspitzen vermieden werden und die zur Verfügung stehende Leistung voll ausgenutzt wird. Soll ein Fahrzeug priorisiert werden ist das kein Problem und man kann diesem beim Ladevorgang den Vorzug gewähren. (verfügbar ab 2023)

Autorisierung zur Nutzung der E-Auto Ladestation

Einer zahlt und alle anderen benutzen die Ladesäule? Nein, so soll es auf keinen Fall sein. Durch die integrierte Autorisierung ist man gegen „Energiediebstahl“ geschützt. Die Berechtigung zur Nutzung der Ladestation fürs Elektroauto erteilt entweder das Elektroauto selbst (Plug & Charge und AutoCharge) oder erfolgt mittels RFID-Chip. Ein sinnvoller Anwendungsfall ist zum Beispiel das Mehrfamilienhaus wo nur berechtigte Personen Zugriff auf die Ladestation erhalten.

Ihre Anfrage an Spelsberg

Artikel einer Merkliste hinzufügen

Vorhandene Merkliste

Neue Merkliste

Merklisten verwalten
NPS-Popover