Wallbox Firmware: Spelsberg

Spelsberg Wallbox Firmware

Firmware 5.33 – Spelsberg Wallbox Smart Pro

Das neue Firmware Update 5.33 für die Spelsberg Wallbox Smart Pro kann hier heruntergeladen werden:

Firmware Update 5.33


Achtung: Nutzen Sie ausschließlich die Updatei-Datei, die Sie von der offiziellen Spelsberg-Website herunterladen können. Verwenden Sie keine anderen Dateien.  

Das neue Firmwareupdate beinhaltet nachfolgende Funktionen und Verbesserungen: 

EEBUS
•    Unterstützung der EEBUS-Netzanwendungsfälle ‘Begrenzung des Stromverbrauchs’ (LPC) und ‘Überwachung des Stromverbrauchs’ (MPC) 
•    Der zu koppelnde Energiemanager kann aus einer Liste ausgewählt werden.

PV-Überschussladen (Solar DLM)
•    Unterstützung für die Steuermodi 'Maximale Leistung' und 'PV/Netz Laden' hinzugefügt.
•    Unterstützung für die Zählung am Netzeinspeisepunkt (kompatibel mit Siemens PAC2200 und TQ EM420) wurde hinzugefügt.
•    1-Phasen/3-Phasen-Umschaltung über SMA SEMP 

Weitere Funktionen und Verbesserungen
•    E-Mail-Funktionalität für den automatischen Statistikversand hinzugefügt
•    Die OCPP-Implementierung wurde in mehreren Punkten verbessert, um die OCPP 1.6 Edition 2 Spezifikation zu erfüllen.
•    Verbesserte ISO 15118 Kommunikation für die Kommunikation mit der neuen TESLA Software
•    Verbessertes Zeithandling ohne Internetverbindung.


Das Update wird für alle Wallboxen, die mit dem Internet verbunden sind, automatisch over the air eingespielt. Sollten die Wallboxen nicht mit dem Internet verbunden sein oder das OTA-Update fehlschlagen, besteht die Möglichkeit eines manuellen Updates. Nachfolgend finden Sie Informationen zur Durchführung eines manuellen Updates.
Das manuelle Update ist nur durch eine ausgewiesene Elektrofachkraft durchzuführen!

Hinweis: Wenn das OTA-Update fehlschlägt, erhält der Nutzer eine Fehlermeldung in seiner App. Dies ist kein blockierender Fehler, d.h. die Funktionalitäten der Wallbox sind auch nach dem fehlgeschlagenen Update wie zuvor nutzbar. Lediglich die neuen Funktionen in Form des neuen Updates wurden nicht installiert und müssen manuell installiert werden.

Das Update kann nur durchgeführt werden, wenn kein EV geladen wird.   

1.    Update über die Web UI des Ladecontrollers (Wallbox muss dazu nicht geöffnet werden) 

  • Laden Sie sich zunächst die Update-Datei herunter und speichern Sie diese auf Ihrem Endgerät.
  • Melden Sie sich zunächst mit einem Laptop oder einem anderen Endgerät an der Weboberfläche des Ladecontrollers an.
    • Die Weboberfläche erreichen Sie im Netzwerk über die IP-Adresse, die der Wallbox entweder automatisch oder manuell vom Netzwerkadministrator zugewiesen wurde. Bei einer automatischen IP-Adressenvergabe können Sie diese Information dem Router des Netzwerks entnehmen. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Endgerät auch mit dem lokalen Hotspot der Wallbox verbinden, sofern Sie den Hotspot der Wallbox in den erweiterten Einstellungen der App, im Bereich Netzwerk, aktiviert haben. Das Passwort für den lokalen Hotspot jeder Wallbox lautet ab Werk els-wallbox, kann aber während der Installation geändert werden. 
    • Geben Sie nun die IP-Adresse der Wallbox (oder des Wallbox-Hotspots – für jede Wallbox 172.20.0.1) in einen beliebigen Browser ein. Es erscheint eine Anmeldemaske.
    • Geben Sie als Benutzername operator ein und als Passwort das individuelle Service-Passwort der Wallbox. 
      Hinweis: Sollte Ihnen das Service Passwort nicht vorliegen oder abhandengekommen sein, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support über das Kontaktformular auf der Service und Support Seite zur Wallbox https://www.spelsberg.de/service/support/elektromobilitaet/wallbox/.
      Dazu benötigen wir die Rückmeldenummer (RN-Nummer) der jeweiligen Wallbox, die Sie auf dem Typenschild oder QR-Code finden (Beispiel: 12345-789)
  • Nach erfolgreicher Anmeldung navigieren Sie im Menü zum Bereich System. Dort finden Sie den Bereich Firmware Update. 
  • Unter Select File haben Sie die Möglichkeit, die zuvor heruntergeladene neue Firmware-Datei auf die Wallbox zu laden.
  • Durch Farbwechsel der Status-LED wird Ihnen signalisiert, dass ein Update durchgeführt wird. Das Update war erfolgreich, wenn die Status-LED wieder blau leuchtet und die neue Firmware 5.33 angezeigt wird. Dies sehen Sie z.B. in der App, wenn Sie im Menü System auf Installations- & Wartungsdaten klicken.

Hinweis: Sollten Sie nach erfolgreicher Anmeldung an der Weboberfläche der Wallbox automatisch wieder abgemeldet werden, liegt dies an einem parallelen Zugriff durch die Spelsberg Wallbox App auf einem verbundenen Smartphone. Die Weboberfläche kann zur selben Zeit immer nur von einer Instanz genutzt werden. Schließen Sie daher die laufende Anwendung der Spelsberg Wallbox App auf jedem Smartphone, auf dem die Wallbox in der App hinzugefügt wurde.

 

2.    Update mit USB-Operation (Wallbox muss dazu geöffnet werden)

Achtung: Die Wallbox steht während des Updates unter Spannung. Beachten Sie beim Öffnen des Gehäusedeckels und bei der Durchführung des Updates daher die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zur Vermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen am System

  • Zur Durchführung des Updates mittels USB-Stick, müssen Sie zunächst einen entsprechenden USB-Stick vorbereiten.
    • Laden Sie sich dafür zunächst die Update-Datei herunter und speichern Sie diese auf Ihrem Laptop oder einem anderen Endgerät mit USB-A-Eingang.
    • Nutzen Sie einen leeren USB-Stick (Speicherkapazität max. 500 MB, fat32 formatiert). Zur Formatierung des USB-Sticks öffnen Sie Ihren Datei Explorer und suchen den USB-Stick unter Ihren Geräten im linken Menü. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des USB-Sticks und klicken auf Formatieren. Wählen Sie dort unter Dateisystem das Format FAT32 (Standard) aus und klicken Sie auf starten. Achtung, alle sich auf dem USB-Stick befindlichen Dateien werden dabei gelöscht. 
    • Erstellen Sie z.B. über den Windows editor eine neue Textdatei mit dem Service Passwort der jeweiligen Wallbox als einzigen Dateiinhalt. Speichern Sie die Datei auf dem USB-Stick mit dem Namen USB_PASSWORD 
      Achten Sie dabei darauf, dass die Datei keine Endung besitzt. Entfernen Sie also wenn nötig die Endung .txt.
    • Kopieren Sie nun die Update-Datei auf den USB-Stick. Ändern Sie den Namen der Datei in sw_update.deb um.
  • Entfernen Sie das Designcover der Wallbox mit Hilfe der 4 Entriegelungs-Chips. Informationen zum Entfernen des Designcovers finden Sie in unserem Online-Produkthandbuch oder in der Installationsanleitung. 
  • Öffnen Sie das Gehäuse.
  • Stecken Sie den vorbereiteten USB-Stick in einen freien USB-A-Anschluss des Ladecontrollers im Deckel der Wallbox und warten Sie, bis das Update durchgeführt wurde. Dies kann mehrere Minuten dauern.
  • Ein Farbwechsel der Status-LED signalisiert Ihnen, dass ein Update durchgeführt wird. Das Update war erfolgreich, wenn die Status-LED wieder blau leuchtet und die neue Firmware 5.33 angezeigt wird. Dies sehen Sie z.B. in der App, wenn Sie im Menü System auf Installations- & Wartungsdaten klicken.

Hinweis: Sollte Ihnen das Service Passwort nicht vorliegen oder abhandengekommen sein, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support über das Kontaktformular auf der Service und Support Seite zur Wallbox www.spelsberg.de/service/support/elektromobilitaet/wallbox/. Dazu benötigen wir die Rückmeldenummer (RN-Nummer) der jeweiligen Wallbox, die Sie auf dem Typenschild oder QR-Code finden (Beispiel: 12345-789)
 

Artikel einer Merkliste hinzufügen

Vorhandene Merkliste

Neue Merkliste

Merklisten verwalten