Als Spezialist im Bereich von Elektroinstallations- und Gehäuselösungen ist Spelsberg der ideale Partner für Neuinstallationen oder die Ergänzung bestehender Anlagen für die elektrische Versorgung von Ladesystemen. Vom Serienprodukt bis zur Sonderlösung reicht die Bandbreite der Lösungen, die Spelsberg rund um die Elektromobilität für seine Partner bereithält.
Gehäusewelt für den Aufbau von Ladesystemen
Viele Gehäuse von Spelsberg sind mit ihren Produkteigenschaften perfekt dafür geeignet, Ladestationen aufzubauen. Mit dem AK-Air-Verteilersystem etwa, bietet Spelsberg eine qualitativ hochwertige Lösung, um bestehende Verteilersysteme zur Versorgung einer E-Ladestation zu erweitern. Insbesondere in Eigenheimen und kleinen Unternehmen (1-2 Ladestationen) nutzen Handwerker gerne die Möglichkeiten dieses Gehäuses, das durch die integrierten Belüftungselemente auch bei wechselnden Temperaturen kein Kondenswasser entstehen lässt.
Für größere Anlagen, etwa zur Verwendung in Parkhäusern, eignet sich das GTI-Schaltanlagenprogramm, mit dem ein zentrales Stromversorgungssystem von mehreren Ladesäulen aufgebaut werden kann. Durch sein modulares Konzept kann das System einfach erweitert werden und ist damit für die Zukunft bestens gerüstet.
Komplettlösung für E-Bikes
Eine anschlussfertige Ladestation gibt es bei Spelsberg auch: Hinter TG BCS 3
verbirgt sich ein Gehäuse in gewohnt hoher Spelsberg-Qualität, das bereits mit drei Schuko-Steckdosen versehen wurde. Der schwarze Kasten ist aus widerstandsfähigem Polycarbonat gefertigt und extrem robust. Die Deckelverschraubungen wurden mit einem besonderen Kopf versehen, so dass Unbefugte ihn nicht ohne Spezialwerkzeug öffnen können. Zwei Belüftungsstopfen sorgen dafür, dass im Inneren kein Kondenswasser entsteht. Perfekten Schutz für die Installation im Freien bietet das zugehörige Wetterschutzdach aus Edelstahl, das als Zubehör erhältlich ist und dank seiner Innengewinde sabotagesicher montiert werden kann. Wer die Station nicht an einer Wand anbringen kann, der findet mit einem Erdspieß, ebenfalls als Zubehör bestellbar, die passende Alternative. Der robuste Edelstahlspieß kann einbetoniert werden, wobei die Leitungen unsichtbar durch das Innere geführt werden.
Beratungskompetenz inklusive
Wer als Fachhandwerker vor der Aufgabe steht, Ladelösungen zu realisieren, der bekommt bei Spelsberg nicht nur die passenden Gehäuse, sondern auch das Know-how dazu. Als Systempartner von EVU und Ladesystemherstellern verfügt der Gehäusespezialist über das notwendige Hintergrundwissen, um seine Installations- und Schaltanlagenpartner kompetent zu beraten und bei der vorab notwendigen dezentralen Energieversorgung für zu installierende Stationen zu unterstützen.
Individuelle Lösungen
Die umfassende Gehäusekompetenz von Spelsberg nutzen auch andere Hersteller, wenn es um die Entwicklung völlig neuer Ladesysteme geht. So hat das renommierte Unternehmen KEBA, als es mit der Entwicklung einer Ladestation für den BMW i3 beauftragt wurde, Spelsberg zurate gezogen. Gemeinsam entwickelte man innerhalb kürzester Zeit ein Gehäuse, das nicht nur funktional, sondern auch optisch den hohen Qualitätsansprüchen des Automobilherstellers genügte.
Studie: smarte Ladestation BCS 2.0
Mit dem erklärten Ziel von Spelsberg, Gehäuse mit smarten Zusatzfunktionen zu versehen, wurde eine Studie auf der Basis der E-Bike-Ladestation BCS 1.2 durchgeführt. Das Ergebnis verfügt über zusätzliche Features – so kann die Bedienung hier ganz komfortabel per App erfolgen. Da das System offen konzipiert wurde, könnte diese Ladestation später in gebäudetechnische Systeme perfekt integriert werden.