Starke Gehäuse - Das beliebte TK-Kunststoffgehäuse-Programm von Spelsberg hat Zuwachs bekommen

Die Industriegehäuse der TK Serie gehören seit Jahren zu den Bestsellern von Spelsberg. Eigentlich setzt man hier auf Kunststoff – es gibt jedoch manchmal gute Gründe, die für andere Werkstoffe sprechen. Die beliebtesten Größen des Kunststoffprogramms werden darum nun auch aus Aluminium gefertigt.

Zurück
Vor

Die seit Jahrzehnten bewährten Gehäuse der TK-Serie von Spelsberg sind echte Multitalente. Sie gibt es in ganz unterschiedlichen Abmessungen von 50 x 52 mm bis 360 x 254 mm und mit drei Deckelhöhen. In Kunststoff stehen alle Größen in den Werkstoffen Polycarbonat und Polystyrol zur Auswahl. Aus glasfaserverstärktem Polycarbonat gefertigt, halten sie mit IK 08 auch rauen Industrieumgebungen problemlos stand, sind witterungsbeständig, schlagfest und mit IP 66 auch für geschützte Außenanwendungen gut geeignet. 

Die Gehäuse können mit Hilfe des umfangreichen Zubehörs von der Montageplatte über unterschiedlichste Leitungseinführungen bis zum Außenscharnier an die jeweilige Anwendung leicht angepasst werden. Nach Kundenwunsch können zudem individuelle Anpassungen durch Spelsberg vorgenommen werden, so dass auch maßgeschneiderte Lösungen mit der TK-Serie realisierbar sind. 

Nicht immer aber ist Kunststoff als Material die erste Wahl. Braucht man etwa in manchen Branchen eine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien, dann kam man bisher mit der TK-Serie nicht in allen Fällen weiter. Auch hinsichtlich ihrer Schlagfestigkeit gelangen die Kunststoffvarianten irgendwann an ihre natürlichen Grenzen. Und wenn es um die Abschirmung elektromagnetischer Störstrahlung geht, dann setzt man ebenfalls lieber auf Metallgehäuse, deren Verwendung oft weitere Maßnahmen zur Schirmung überflüssig machen. 

Spelsberg hat darum das beliebte TK-Programm um einige Varianten aus Aluminium ergänzt. Warum man diese Lösungen in die TK-Serie integriert hat und dafür kein eigenes Programm aufgelegt hat, erklärt Michael Schwabe, Key Account Manager Gehäuselösungen: “Wir haben für unsere TK-Serie umfangreiches Zubehör im Programm, mit dem man jedes Gehäuse genau so ausstatten kann, wie man es braucht. Diese Möglichkeit wollten wir auch für die Aluminiumtypen zugänglich machen, ohne die Lagerbestände bei unseren Kunden und Handelspartnern unnötig zu erhöhen.“

Die Innenabmessungen der neuen Varianten sind darum ähnlich wie bei den Kunststofftypen, so dass etwa die vielen vorhandenen unterschiedlichen Montageplatten genutzt werden können. „Nur die Außenmaße variieren, denn bei Aluminium sind die Wandstärken dicker als bei Kunststoff“ erklärt Wasserfuhr.

Die neuen Gehäuse haben die Schutzart IP 66, und sind mit IK 09 besonders robust.

Natürlich sind die Abstände der Wandbefestigungslöcher im Boden der Gehäuse ebenfalls identisch mit denen der Kunststoffgehäuse. Ein Austausch ist somit einfach möglich.

Artikel einer Merkliste hinzufügen

Vorhandene Merkliste

Neue Merkliste

Merklisten verwalten
NPS-Popover